You are here: Anton Bruckner Privatuniversität PHAIDRA Detail o:1474
Title
Der Bass in der Oper
Subtitle (de)
Typenfigur, Charakter und deren Entwicklung von Monteverdi bis Verdi
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit Bachelorstudium Gesang RA 033 135
Description (de)
ABSTRACT: In der vorliegenden Bachelorarbeit soll die Entwicklung von stereotypen Rollenbildern der Bassstimme innerhalb der Operngeschichte von Monteverdi, über Händel und Mozart bis Verdi nachgezeichnet werden. Dabei ist die Frage zentral, ob und inwiefern die jeweiligen Figuren, die von Bässen verkörpert werden, mit einer Art von institutioneller Macht verbunden sind. Um diese Frage zu beantworten, werden vor allem die Opernfiguren Verdis und hier besonders König Phillipp II. und der Großinquisitor aus der Oper „Don Carlos“ im Mittelpunkt stehen und musikalisch im Detail analysiert werden. Als zwei der bedeutendsten und einprägsamsten Bassrollen der Romantik, die durch ihre starken Persönlichkeiten, die geistige und physische Kraft verkörpern, können sie als repräsentative Beispiele für Verdis Weiterentwicklung der Bassrollentypen angesehen werden.
Author of the digital object
Miroslav  Mehandzhiev
23.06.2021
Adviser
Hans Georg  Nicklaus  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Guido  Baehr  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
3.8 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
67 Seiten
Citable links
Restricted access
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
07.07.2021 07:43:24
This object is in collection
Metadata
Anton Bruckner Privatuniversität | Alice-Harnoncourt-Platz 1 | 4040 Linz | Austria | T +43 732 701000