Title (de)
Kulturvermittlung im regionalen Raum
Subtitle (de)
Chancen für den semi-professionellen Bereich des Blasmusikwesens am Beispiel der Kulturlandschaft Pongau
Language
German
Description (de)
Masterarbeit Masterstudium Instrumental(Gesangs)Pädagogik Klarinette RA 066 745 725
Description (de)
ABSTRACT: Obwohl viele Studien zeigen, wie wichtig kulturelle Bildung und künstlerisch-kreative Betätigung für die Entwicklung von Heranwachsenden ist, werden genau diese Fächer immer mehr aus den schulischen Stundentafeln gedrängt. Daneben wird ständig über das rückläufige kulturelle Interesse der Gesellschaft diskutiert. Besucherzahlen gehen zurück, Fördermittel werden gekürzt und das Angebot dadurch eingeschränkt. Vor allem in ländlichen Gebieten, wo keine Kulturgremien oder Orchesterverbände ihre Arbeit leisten, wird der kulturelle Sektor mehr und mehr eingeschränkt. Diese Arbeit zeigt, dass es sehr wohl Möglichkeiten für den regionalen Raum gibt, um das Kulturbewusstsein vermehrt zu schärfen und vorhandene Strukturen für die Vermittlung selbiger zu nützen. Beispielnehmend an dem Bezirk Pongau wird aufgezeigt, was das heimische Blasmusikwesen in Bezug auf Kulturvermittlung alles mitbringt, welche Qualitätsmerkmale berücksichtigt werden müssen und welche Vorteile sich dadurch für den regionalen Raum ergeben. Anhand zweier Umfragen wird sowohl der Pongau als Kulturlandschaft beleuchtet als auch ein Zukunftskonzept für Musikkapellen in Form von Konzerten mit vermittelnden Inhalten erstellt bzw. auf Praktikabilität untersucht.
Author of the digital object
Katrin Anna Fraiß
01.02.2019
Adviser
Constanze Wimmer  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Gerald Kraxberger  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
1.7 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
91 Seiten