Title (de)
Bedeutung und Typologie der Trompete im Bach´schen Collegium Musicum Leipzig
Language
German
Description (de)
Masterarbeit
Masterstudium Trompete
RA 066 729
Description (de)
ABSRACT:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Trompete zurzeit J.S. Bachs und den
verschiedenen Formen, in denen sie in seinen Werken zum Einsatz gekommen sein könnten.
Weiters möchte ich in dieser Arbeit einen Einblick über die Trompeter und ihre Stellung in
der Gesellschaft jener Zeit geben und zeigen, dass diese Thematik auch heute noch in
Diskussionen höchster Fachkreise Fragen offenhält. Neben der Verwendung der Trompete
in liturgischem Kontext war das Spiel von Signalen oder Chorälen von Stadttürmen durch
die Stadtpfeifer oder Thürmer ein wichtiger Bestandteil des damaligen Alltags. Thematisiert
wird in diesem Zusammenhang auch die Organisation der Collegia Musica in Leipzig, die für
uns ein bemerkenswertes Bild der damaligen Konzertkultur in Leipzig begreiflich macht.
Um sich einiger diesbezüglichen gesellschaftlichen und auch instrumentenbaulichen
Fragestellungen nähern zu können, ist es notwendig, sich möglichst vielfältiger Quellen zu
bedienen. Diese stellen neben zeitgenössischen Instrumenten, den Überlieferungen von
Instrumentenbauern aus jener Zeit, Notizen Bachs zur Instrumentierung sowie natürlich
etwaige andere schriftliche Überlieferungen dar.
Schließlich hat sich im Laufe der Jahrhunderte eine rege und konsistente Forschung der
„Trompeterkunst“ etabliert, die in der Art vielfältigster Herangehensweisen an die Thematik
hervorsticht. Sicherlich gibt es wie in jedem wissenschaftlichen Diskurs eine Reihe an
Lehrwerken, auf die man sich beruft - so auch in diesem Bereich.
Ziel dieser Arbeit ist es, oben genannte Fragestellungen näher zu beleuchten und dem
Leser zumindest einen Überblick zu vermitteln. Eindeutige Antworten auf Fragen nach der
tatsächlichen Beschaffenheit der Barocktrompete oder etwa der tromba da tirarsi bei
Johann Sebastian Bach zu finden wäre aufgrund der extrem überschaubaren Anzahl an
Überlieferungen vermessen.
Author of the digital object
Stefan Bramberger
Date
20.09.2022
Adviser
Hans Georg Nicklaus (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Franz Landlinger (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
9.1 MB
Licence Selected
Type of publication
Theses
Pages or Volume
50 Seiten
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:2286 - Restricted access
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats