You are here: Anton Bruckner Privatuniversität PHAIDRA Detail o:280
Title
Die Entwicklung des Fagottes in der Kammermusik vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Subtitle (de)
mit Schwerpunkt auf das klassische Holzbläserquintett
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit Bachelorstudium Fagott RA 033 126
Description (de)
ABSTRACT: Die Bachelor-Arbeit mit dem Titel "Die Entwicklung des Fagottes in der Kammermusik vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt auf das klassische Holzbläserquintett" beschreibt in erster Linie, wie sich das Instrument Fagott in kammermusikalischen Besetzungen im Laufe der Jahre von einem unauffälligen Instrument mit vorwiegend Begleitbass-Funktion, bis hin zu einem solistisch vielfältig einsetzbaren Instrument in der Kammermusik entwickelt. Dabei wird ein grober Überblick über die historischen Instrumente, aus denen sich das Fagott entwickelt hat sowie über die Besetzungsformen der Kammermusik des Mittelalters, gegeben und die Frage beantwortet, wieso das Fagott im Laufe der Zeit seine Vorgänger aus dem Mittelalter abgelöst hat. Eine wichtige Epoche in der Weiterentwicklung dieses Instruments bildet die Klassik. Durch Reformierung im Instrumentenbau verändern sich sehr viele Aspekte in der Entwicklung der einzelnen Holzblasinstrumente, was dazu führt, dass die Literatur und das Niveau im Holzbläserquintett, zu dessen Instrumentalbesetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott gehören, somit immer anspruchsvoller gestaltet werden. Um diese Unterschiede in der Entwicklung zu veranschaulichen, werden Kompositionen aus der Klassik, der Romantik und dem 20. Jahrhundert gegenübergestellt. Es wird die Frage behandelt, welche wichtigen Aspekte sich im Instrumentenbau im Laufe der Zeit verändern, und somit die neue Entwicklung in der Kammermusik beeinflussen. Diese Entwicklung im Instrumentenbau und in der immer anspruchsvoller werdenden Literatur zieht sich vom Barockzeitalter weg bis hin zum 20. Jahrhundert, wo die Entwicklung des Holzbläserquintetts dann ihr Ende findet.
Author of the digital object
Vanessa  Reikerstorfer
09.04.2019
Adviser
Lars Edvard  Laubhold  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Philipp  Tutzer  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
1.9 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
45 Seiten
Citable links
Restricted access
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
22.05.2019 07:44:48
This object is in collection
Metadata
Anton Bruckner Privatuniversität | Alice-Harnoncourt-Platz 1 | 4040 Linz | Austria | T +43 732 701000