Title (de)
Historische Aufführungspraxis für Kinder und Jugendliche am Beispiel der Barockvioline
Language
German
Description (de)
Masterarbeit Masterstudium IGP; Barockvioline RA 066 745 757
Description (de)
ABSTRACT: Die Arbeit behandelt die Frage, ob und wie man Kinder und Jugendliche historische Aufführungspraxis vermitteln kann. Als Beispielinstrument wurde die Barockvioline gewählt. Im Hauptteil der Arbeit werden vier Bereiche behandelt, die bei der Auseinandersetzung mit historischer Aufführungspraxis entscheidend sind. Dabei wird einerseits auf die Quellenlage des jeweiligen Themas eingegangen, andererseits werden auch die praktischen Aspekte in Hinblick auf das Konzertleben und die Unterrichtssituation betrachtet. Im anschließenden methodischen Teil werden Übungsanleitungen zu den vier im theoretischen Teil behandelten Kernkompetenzen vorgestellt. In den Übungen werden die Schüler:innen direkt angesprochen und die Formulierungen so gewählt, dass die Lehrkraft den Text direkt für den Unterricht verwenden kann. Der Teil kann somit als Handreichung für werdende und bestehende Lehrer:innen gesehen werden. In der abschließenden Analyse der Ergebnisse werden Visionen für einen historisch informierten Instrumentalunterricht mit Kindern und Jugendlichen und die dafür notwendigen Bedingungen diskutiert, die sich in der Folge der Recherche ergeben haben. Weiters werden beispielhaft einige bestehende Projekte zur Vermittlung von historischer Aufführungspraxis für Streicher:innen beschrieben. Die Analyse dient als Grundlage für weitere mögliche Unterrichtsinhalte und Formate.
Author of the digital object
Jennie-Marie Faderl
15.11.2023
Adviser
Bianka Wüstehube  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Elisabeth Wiesbauer  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
11.5 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
117 Seiten