Title (de)
Gehörte Gefühle
Subtitle (de)
neurobiologische Grundlagen und Wirkung von Musik auf Emotionen
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit Bachelorstudium Gitarre RA 033 120
Description (de)
ABSTRACT: Die vorliegende Bachelorarbeit "Gehörte Gefühle - Neurobiologische Grundlagen von Musik auf Emotionen" untersucht die komplexe Verbindung zwischen Musik und emotionalen Reaktionen aus einer neurobiologischen Perspektive. Die Forschung basiert auf der Prämisse, dass Musik nicht nur als kultureller Ausdruck, sondern auch als ein tiefergreifendes Mittel zur Beeinflussung und Formung von Emotionen fungiert. Die Wirkung von Musik auf den Menschen ist tiefgreifend und vielschichtig. Sie hat nicht nur einen großen Einfluss auf unsere Sinne, sondern kann auch eine Bandbreite an emotionalen, psychischen und physischen Reaktionen auslösen. Durch einen interdisziplinären Ansatz werden sowohl neurowissenschaftliche als auch psychologische Aspekte beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis dafür zu entwickeln, warum und wie Musik verschiedene emotionalen Reaktionen hervorrufen kann und welche körperlichen Reaktionen dabei entstehen können. Die Verarbeitung von Musik im menschlichen Gehirn ist ein komplexer Prozess, bei dem verschiedene Regionen beteiligt sind. Diese reichen von den auditorischen Kernen im Hirnstamm, welche akustische Reize analysieren, bis hin zum Großhirn, welches für die Klangverarbeitung verantwortlich ist. Der limbische Bereich ist bei der Steuerung von Emotionen beteiligt, indem er akustische Signale verarbeitet und das Belohnungszentrum aktiviert. Ebenfalls beteiligt sind Spiegelneuronen an der Reaktion auf Musik, indem sie nach der Wahrnehmung von akustischen Reizen, neben der emotionalen Reaktion, auch motorische Aktivitäten beeinflussen. Die Verarbeitung von Musik führt zu unterschiedlichen Reaktionen, die von beruhigender, bis hin zu aktivierender Wirkung reichen.
Author of the digital object
Lena Gahleitner
05.02.2024
Adviser
Christian Frauscher  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Hans Georg Nicklaus  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
1.3 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
26 Seiten