You are here: Anton Bruckner Privatuniversität PHAIDRA Detail o:349
Title
Franz Schubert - Fragmente in den Klaviersonaten
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit Bachelorstudium Klavier RA 033 111
Description (de)
ABSTRACT: Wie interessant der Umgang mit musikalischen Bruchstücken, also fragmentarischen Kompositionen, und wie aufschlussreich die Beschäftigung mit jenen über die Arbeitsweise Schuberts ist, war der Anstoß für das Verfassen dieser Arbeit. Zunächst wird der Begriff „Fragment“ diskutiert um anschließend das Gesamtwerk Schuberts auf die Häufigkeit, die Art und die zeitliche Streuung von Fragmenten zu überprüfen. Mithilfe von einschlägiger Fachliteratur wurden zudem mögliche Gründe für Kompositionsabbrüche erläutert sowie eine genauere Analyse der Sonate C-Dur D 840 durchgeführt. Zur Analyse der betreffenden Werke wurden Autographe sowie die Ergebnisse der Untersuchungen von Andrea Lindmayr-Brandl, die im Rahmen ihrer Habilitationsschrift „Franz Schubert: Das fragmentarische Werk“ 2001 (2003) veröffentlicht wurden, herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass von den 998 im Deutsch-Verzeichnis angegebenen Werken Schuberts 128 einen fragmentarischen Charakter besitzen. Diese und andere weiter ausgeführte Analysen sollen so einen kleinen Eindruck über die Arbeitsweise Schuberts verschaffen.
Author of the digital object
Lydia  Mayr
10.05.2019
Adviser
Peter Maria  Krakauer  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Oleg  Marshev  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
4.0 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
35 Seiten
Citable links
Restricted access
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
28.06.2019 07:47:28
This object is in collection
Metadata
Anton Bruckner Privatuniversität | Alice-Harnoncourt-Platz 1 | 4040 Linz | Austria | T +43 732 701000