Title (de)
Rhetorik und Symbolik im Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit
Bachelorstudium IGP Klavier
RA 033 145 111
Description (de)
ABSTRACT:
Diese Bachelorarbeit untersucht die Frage nach rhetorischen Figuren und versteckter Symbolik im „Wohltemperierten Klavier“ von J.S. Bach. Die Analyse der Werke Bachs und seiner
Zeitgenossen auf rhetorischer Ebene ist eines der wichtigsten methodischen Werkzeuge, die es ermöglichen, Bachs Musik zuverlässig in dem System von Konzepten und Kategorien zu
studieren, das der Komponist mutmaßlich selbst verwendet hat. Diese Arbeit wird aus drei Hauptabschnitten bestehen:
1. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Rhetorik in der Antike und der Renaissance.
2. Rhetorische Figuren und ihre Bedeutung im Wohltemperierten Klavier von J.S. Bach.
3. Symbolik in der Musik von J.S. Bach.
Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, den Zusammenhang zwischen Rhetorik und
musikalischen Strukturen aufzuzeigen, ein System stabiler semantischer Beziehungen in der Musik zu entwickeln, ein tieferes und umfassenderes Verständnis der Musik zu ermöglichen und damit die Grundlage für eine möglichst ausdrucksstarke und verlässliche Interpretation zu schaffen.
Author of the digital object
Ilyas Ayazbayev
17.09.2024
Adviser
Markus Neuwirth (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Reinhold Puri - Jobi (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
1.5 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
33 Seiten
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:3630 - Restricted access
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats