Title (de)
Bewegung als klangerzeugendes kompositorisches Mittel
Subtitle (de)
exemplarische Analysen
Language
German
Description (de)
Masterarbeit
Masterstudium Komposition
RA 066 701
Description (de)
ABSTRACT:
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, welche neuen Perspektiven sich für das Komponieren eröffnen, aus der Synthese von Raum und Zeit in Form von auskomponierter klangerzeugender Bewegung. Ausgehend von einer Übersicht über Bewegungsbegriffe in der Philosophie und den Kulturwissenschaften wird hingeführt zu einem Überblick über Strömungen in der zeitgenössischen Musik und dem zeitgenössischen Musiktheater seit 1950 bis heute, in welchen sich Komponierende mit klangerzeugender Bewegung beschäftigen. Ein besonderer Fokus liegt auf Auszügen aus Simon Løfflers Zyklus Animalia und den sich darin abzeichnenden kompositorischen Arbeitsprozessen.
Author of the digital object
Jadwiga Maria Frej
02.10.2024
Adviser
Carolin Stahrenberg (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Karen Schlimp (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
848.6 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
68 Seiten
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:3770 - Restricted access
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats