Abstract (deu)
Üblicherweise werden Bewegungsabläufe im Sport wissenschaftlich untersucht und die Erkenntnisse publiziert. Im Kontext der Musik existieren dazu allerdings nur wenige Publikationen. Da das Musizieren eines Instruments wie der Gitarre den gleichzeitigen Ablauf mehrerer voneinander unabhängiger Bewegungen darstellt, ist es naheliegend, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der allgemeinen Bewegungslehre auch auf das Gitarrenspiel zu übertragen. Ziel dieser Arbeit ist es, speziell die Lerntheorie des differenziellen Lernens und dessen Umsetzung im Gitarrenunterricht aufzuzeigen. Durch die Erläuterung ausgewählter Übungen für die rechte und linke Hand werden den Leser:innen Beispiele für die Anwendung differenziellen Lernens in der gitarristischen Praxis gegeben. Dem geht eine ausführliche Erklärung von Aspekten des motorischen Lernens im Sport wie auch im Gitarrenunterricht sowie des differenziellen Lernens und anderer motorischer Lerntheorien voraus. Die Arbeit bietet Anregungen, Technikübungen für das Gitarrenspiel selbstständig zu erarbeiten.