Title (de)
Dehnübungen für Instrumentalisten
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit
Bachelorstudium Instrumental(Gesangs)pädagogik Jazz und improvisierte Musik, Percussion
RA 033 144 140
Description (de)
ABSTRACT:
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit körperlichen Problemen von Musikern und deren Prävention. Außerdem werden praktische Dehnübungen speziell für Percussionisten gezeigt.
Es werden Verletzungsursachen erläutert und unterteilt in: Überbelastungen (etwa durch zu viel Üben ohne Pause), Fehlbelastungen (falsches Tragen, falsches Üben), Unfälle, psychische und individuelle Ursachen (Körpereigenheiten, die instrumentenspezifisch ein Nachteil sein können). Anschließend werden Präventionsmethoden für die jeweiligen Ursachen vorgeschlagen.
Als wohl wichtigste Prävention gilt das Dehnen der Muskulatur, weswegen hierauf genauer eingegangen wird. Nachdem die Funktionsweise der Muskulatur erläutert wurde, werden die Vorteile und verschiedenen Arten des Dehnens behandelt. Folgende positive Effekte können dem Dehnen zugeschrieben werden: Vergrößerung der Beweglichkeit, Steigerung der Muskelleistung, Erhöhung der Flexibilität, Förderung der Regeneration, Steigerung des Wohlbefindens und Vorbeugung von Verletzungen.
In Folge werden praktische Dehnübungen mit Erklärungen und Bildern vorgestellt, sowie ein kurzer Überblick über die Funktionen der jeweiligen Muskeln gegeben.
Author of the digital object
Maximilian Kanzler
Date
10.04.2020
Adviser
Bianka Wüstehube (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Stephan Maaß (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
1.1 MB
Licence Selected
Type of publication
Theses
Pages or Volume
[32 Seiten]
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:731 - Restricted access
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats