Title (de)
Femme fatale – das Schicksal einer Frau?
Subtitle (de)
Frauen/-figuren zwischen Sexualität und Sexualisierung
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit
Bachelorstudium Schauspiel
RA 033 161
Description (de)
ABSTRACT:
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, festzustellen, inwiefern weibliche
Lebensrealitäten in Bezug auf Sexualität und Sexualisierung auf deutschsprachigen
Theaterbühnen repräsentiert werden. Dabei werden sowohl Arbeitsprozesse im
Theater als auch die Darstellung von Frauenfiguren betrachtet. Im ersten Teil der
Arbeit wird vermittelt, dass sich Sexualisierung und weibliche Sexualität in unserer
Gesellschaft in großer Vielfalt äußern. Im zweiten Teil wird anhand von Wedekinds
Lulu gezeigt, welchem historischen Kontext Sexualisierung und sexistische
Frauenbilder entspringen. Außerdem wird analysiert, auf welche Weise Wedekind
Lulus Sexualität erzählt und die Lesart der Figur als Femme fatale infrage gestellt. Die
Gegenüberstellung der beiden Teile lässt schließen, dass durch eine Frauenfigur wie
Lulu, die als Projektionsfläche für männliche Fantasien fungiert, keine realistische
Perspektive weiblicher Sexualität eingefangen wird. Zum Schluss der Arbeit wird eine
Einschätzung darüber abgegeben, welche Mittel notwendig sind, um den Arbeitsalltag
und den künstlerischen Umgang mit Sexualität und Sexualisierung im Theater
progressiver und repräsentativer zu gestalten.
Author of the digital object
Leonie Jacobs
26.05.2023
Adviser
Albrecht Simons von Bockum Dolffs (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Verena Koch-Huber (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
613.7 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
41 Seiten
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:2680 - Restricted access
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats