Title (de)
Derivation und Implementierung Diatonischer Pentatoniken im improvisatorischen Kontext
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit
Bachelorstudium Instrumental(Gesangs)Pädagogik: Jazz und improvisierte Musik; Gitarre
RA 033 144 120
Description (de)
ABSTRACT:
Das in dieser Arbeit beschriebene Konzept der Verwendung diatonischer Pentatoniken im improvisatorischen Kontext entstand aus dem Bedürfnis, die vor allem dem Blues inhärenten und gerade für die Gitarre so stilprägenden Charakteristika pentatonischer Phrasenbildung auch in musikalischen Kontexten von höherer harmonischer Komplexität verfügbar zu machen.
Instrumentenspezifische Idiosynkrasien sollen kombiniert werden mit möglichst breiter, stilistisch unabhängiger Verwendbarkeit. Zum einen versteht sich dieser Ansatz also gewissermaßen als emanzipatorischer Gegenentwurf zur Dominanz bläserderivierter Improvisationskonzepte (etwa dem Coltrane'schen 1-2-3-5 Approach oder diatonischen Drei- und Vierklangspatterns), da er einer zutiefst gitarristischen Herangehensweise an das Thema Improvisation entspringt. Zum anderen jedoch soll - auch anhand von Audio- und Notenbeispielen - das Potential pentatonischer Konstrukte als genreübergreifendes Werkzeug sinnstiftender Notenauswahl und zur Schaffung improvisatorischen Vokabulars aufgezeigt werden, schließt die Pentatonik doch die tonale "Lücke" zwischen (Vierklangs-)Arpeggio und Tonleiter. So vereint sie in sich die Eigenschaften des Arpeggios, harmonische Sachverhalte schnell und klar darzustellen beziehungsweise durch "Superimposing" verschiedene Farben einer Tonalität herauszuarbeiten, und der Tonleiter, da sie durch ihre Beschaffenheit weniger Gefahr läuft, ins "Patternmäßige" abzugleiten und eine organischere Phrasenbildung als das Arpeggio ermöglicht, gleichzeitig aber eine Vorauswahl an harmonisch relevantem Tonmaterial bietet.
Author of the digital object
Josef Doblhofer
30.01.2019
Adviser
Helmut Schönleitner (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Martin Stepanik (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
1.1 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
38 Seiten
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:186 - Restricted access
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats