Title (de)
Stimme und Horn? - logopädische und atemtherapeutische Methoden für Bläser
Subtitle (de)
Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers im Hinblick auf die Stimme und das Blechblasen
Language
German
Description (de)
Masterarbeit
Masterstudium Orchesterakademie
RA 066 768
Die Masterarbeit ist in Print in der Bibliothek verfügbar (siehe {link}https://permalink.obvsg.at/abu/AC16111646{/link}).
Description (de)
ABSTRACT:
Die menschliche Stimme ist ein reines Körperinstrument. Die optimale Klangerzeugung des Blechblasens basiert jedoch auf einem abgestimmten Zusammenspiel von Instrument und Körper.
Es stellt sich die Frage, ob die eigene Stimmqualität zu einem ökonomischen Instrumentalspiel beitragen kann. Inwiefern profitieren wir Blechbläser von unserem persönlichen "Köperinstrument"? Könnte sich ein stimmfunktionelles Defizit dahingegen nachteilig auf das Blechblasen auswirken? Oft sind Dysbalancen im orofazialen Bereich oder bei der schwer zu diagnostizierenden "Craniomandibuläre Dysfunktion" Erscheinungsbilder, die sowohl bei Bläsern als auch bei Sängern im Alltag unentdeckt bleiben.
Die Masterarbeit "Stimme und Horn? – logopädische und atemtherapeutische Methoden für Bläser" behandelt intensiv die physiologischen und medizinischen Grundlagen genauso wie die interdisziplinäre Betrachtung einzelner Muskelfunktionsketten, die von besonderer Bedeutung für ein langfristig gesundes Musizieren sind. Osteopathische, logopädische und atemtherapeutische Ansätze werden erörtert und auf ihre nachhaltige Wirkung durch musikermedizinische Studien belegt. Laryngoskopische Aufnahmen, wie sie auch für diese Arbeit extra durchgeführt wurden, zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von inneren Bewegungsabläufen bei Sängern und Bläsern auf.
Das beiliegende Übungsheft "Hornios mit Tonus" gestaltet sich aus meinen Erfahrungen als Hornistin, nachhaltige Ideen in das reguläre Übungsprogramm zu integrieren. Diese Methoden entwickelten sich zu zuverlässigen Bausteinen meines Unterrichtskonzeptes mit Schülern. Wo die Wirksamkeit des täglichen Warm-Ups aufhört, greifen gezielt die Techniken dieser Konzeption fernab des spezifischen Instruments.
HTTP/WWW
https://permalink.obvsg.at/abu/AC16111646
Author of the digital object
Katharina Hauf
01.11.2020
Adviser
Lars Laubhold (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Raimund Zell (Anton Bruckner Privatuniversität)
Type of publication
Theses
Pages or Volume
99, 33 Blätter
Link to bibliographic information
https://permalink.obvsg.at/abu/AC16111646
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:1126 - Other links
AC
https://permalink.obvsg.at/AC16111646URL
https://permalink.obvsg.at/abu/AC16111646 - Restricted access
- Content
- Details
- Usage statistics-
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats