Title (de)
Kopfsache
Subtitle (de)
mentales Training und Psychoregulation im Instrumentalunterricht
Language
German
Description (de)
Masterarbeit Masterstudium Instrumental(Gesangs)pädagogik; Gitarre RA 066 745 720
Description (de)
ABSTRACT: Mentales Üben erlangt nicht nur im Sport immer mehr an Bedeutung. Auch im Bereich der Musik gibt es viele Methoden, sich Mentales Training und auch Psychoregulation zunutze zu machen, die in dieser Master-Arbeit beschrieben werden. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Anwendung im Instrumentalunterricht an Musikschulen gelegt. Die im Bereich der Musik bekannteste Methode des Mentalen Trainings, das Mentale Training in der musikalischen Ausbildung nach Orloff-Tschekorsky, ist eine sehr effektive Technik des Mentalen Trainings und auch für Laien erfolgreich anwendbar. Diese Methode nimmt konsequent angewandt sehr viel Zeit und Energie in Anspruch, kann aber für jüngere und weniger erfahrene Schüler und Schülerinnen in abgewandelter Form für einzelne Passagen erfolgreich angewandt werden. Wichtige Voraussetzung hierfür ist ein vorhergehendes Training der Vorstellungskraft und eine schnelle Entspannungsfähigkeit. Aber neben dieser Technik gibt es auch andere mentale Übungsmethoden die im Instrumentalunterricht effektiv angewandt werden können, wie Menmotaxis, das Mentale Betonen eines Aspektes, Body Rehearsal und das Einprägen der Noten laut Leimer und Gieseking. Auch psychoregulative Maßnahmen, wie die Kompetenzerwartung, der Umgang mit Ängsten und das Vorstellen der Stresssituation sind geeignete Werkzeuge die im Musikschulunterricht Platz finden sollten.
Author of the digital object
Cornelia Wurzer
27.10.2021
Adviser
Christian Alexander Frauscher  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Rainer Holzinger  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
1003.6 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
79 Seiten