Title (de)
Musikalisches Wirken des Komponisten Pavel Haas im Konzentrationslager Theresienstadt
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit Bachelorstudium IGP; Oboe RA 033 145 124
Description (de)
ABSTRACT: Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in das Leben und Schaffen des Komponisten Pavel Haas im Konzentrationslager Theresienstadt. Zu Beginn steht ein Überblick über das Leben von Pavel Haas vor der Deportation. Um nachvollziehen zu können, unter welchen Umständen und mit welchem Hintergrund seine Kompositionen zwischen 1942 und 1944 entstanden sind, werden einerseits die politische Situation und die dadurch veränderten Lebensbedingungen dargelegt und andererseits wird auf die allgemeine Entwicklung der musikalischen Aktivitäten im Konzentrationslager eingegangen und die verschiedenartige Bedeutung von Musik in diesem Kontext erläutert. Außerdem wird am Beispiel von Pavel Haas erörtert, warum im Konzentrationslager Theresienstadt komponiert wurde und welche Sonderstellung das Lager hatte, damit die Möglichkeit zum Komponieren überhaupt gegeben war. Von den Werken, die in Theresienstadt entstanden, sind von Pavel Haas nur drei erhalten geblieben. Diese werden im Hinblick auf Entstehungsgeschichte, Hintergründe, Aussage und Aufführungen – das betrifft sowohl die Aufführungen in Theresienstadt als auch die Erstaufführungen nach Kriegsende – genauer beleuchtet. Den Abschluss bildet ein kurzes Plädoyer für den Wert der Werke von Pavel Haas und deren Stellenwert in der heutigen Zeit.
Author of the digital object
Lena Krempl
09.06.2023
Adviser
Roman Duffner  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Eva Hartl  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
439.0 kB
Licence Selected
Type of publication
Theses
Pages or Volume
35 Seiten