Title (de)
Klang in ausgewählten Werken der Installationskunst: zur Rolle des Hörbaren bei Robin Minard, Bernhard Leitner und Florian Hecker
Language
German
Description (de)
Masterarbeit Masterstudium Komposition RA 066 701
Description (de)
ABSTRACT: In der folgenden schriftlichen Arbeit wurden drei Künstler aus dem Bereich der Klangkunst in ihrer theoretischen, praktischen und konzeptuellen Arbeitsweise gegenübergestellt. Die Rolle und Funktion des Hörbaren stand dabei im Fokus. Bernhard Leitner ist ein österreichischer Architekt und bekannt geworden mit seinen skulpturalen Klangarbeiten, in welchen der Ton selbst als plastisches Material betrachtet wird und dabei auf seine besonderen raumkonstruierenden Qualitäten eingeht. Robin Minard ist ein klassisch ausgebildeter kanadischer Instrumentalkomponist der in den 1970er Jahren begann sich mit Klang und Raum im Kontext des Akustik Designs auseinanderzusetzen und das bisher vorherrschend lineare Zeitdenken der musikalischen Komposition in Frage zu stellen. Florian Hecker ist ein deutscher bildender Künstler und kombiniert in seinen Ausstellungen das Konzept der Klangskulptur als visuelles, im physischen Raum vorhandenes Objekt mit digital generierten Klanggebilden die über Lautsprecher wiedergegeben werden und plastische Qualitäten aufweisen. Somit hat jeder der drei Künstler einen sehr differenzierten Zugang zur Arbeit mit dem Klang, welcher oft über das Hörbare hinausgeht, und mit weiteren menschlichen Empfindungen ganzheitliche Erfahrung schafft: Denn das Hören ist nicht auf ein einzelnes Sinnesorgan reduziert.
Author of the digital object
Peter Trabitzsch
13.10.2023
Adviser
Hans Georg Nicklaus  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Volkmar Klien  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
2.2 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
63 Seiten