Description (de)
ABSTRACT:
Schon lange gibt es im oberösterreichischen Hausruck keinen aktiven Kohlebergbau mehr. Doch hört und sieht man auch heute noch die gegenwärtig bestehenden Bergknappenmusikkapellen. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt die Musikkultur der Bergknappen nach dem zweiten Weltkrieg, von der Gründungshistorie, den wichtigsten Anlässen sowie den musikalischen Wandel, darzulegen. Im ersten Teil wird die Geschichte des Kohlebergbaus im Hausruck in der ersten und zweiten Republik erläutert, eine Auswahl der bergmännischen Vereine vorgestellt und auf die Vereinsbildung einiger Bergknappenkapellen eingegangen. Im zweiten Teil werden zunächst die musikalischen Anfänge im Bergbau, das bergmännische Liedgut und die aufführende Literatur dargestellt, wobei auch die böhmische Kultur auf die hiesige Musikkultur bewertet wird. Bevor ein Augenmerk auf ein für die Region eigens komponiertes Musiktheater gelegt wird, werden konkret Anlässe und Ausrückungen der bergmännischen Musikkapellen beleuchtet. Abschließend wird der Bergbau als Initiator für die regionale Musikentwicklung hinterfragt.