Title (de)
Perfektionismus im professionellen Tanzbereich
Subtitle (de)
in Bezug auf Stress
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit
Bachelorstudium Zeitgen. Tanz: Bühnentanz/Perf./Tanzpäd
RA 033 147
Description (en)
ABSTRACT:
Perfektionismus ist die möglicherweise am meisten erforschte Charaktereigenschaft in den
Bereichen Sport und Tanz. Dank den Bemühungen einiger Forscherteams an Studien zum
Thema Perfektionismus und dessen Folge- und Begleiterscheinungen, sowie Auswirkungen auf
die psychische und physische Gesundheit im Bereich Tanz und Sport, konnten bereits
aufschlussreiche Ergebnisse gefunden werden. In der vorliegenden Arbeit gilt es, den
Zusammenhang von Perfektionismus und Stress, vorwiegend psychischem Stress, bei
professionellen TänzerInnen genauer vor dem Hintergrund der bis heute vorhandenen Studien,
zu beleuchten. Vergleicht man die Ergebnisse der vorliegenden Studien miteinander, wird der
Zusammenhang von perfektionistischen Charakterzügen und dem Stressempfinden der
betroffenen TänzerInnen (und auch SportlerInnen allgemein) deutlich. Vor allem die
maladaptiven Dimensionen des Perfektionismus stehen in Zusammenhang mit erhöhtem
Stressempfinden und bieten somit Grundlage für weitere psychische Folgen und Erkrankungen.
Perfektionismus hat aber auch positive Aspekte, welche sich vor allem in der Motivation,
Zielstrebigkeit und durch adaptives Verhalten bei Rückschlägen zeigen.
Perfectionism is perhaps the most researched character trait in the fields of sport and dance.
Thanks to the efforts of several research teams to study perfectionism and its consequences, as
well as its impact on mental and physical health in the field of dance and sport, insightful results
have already been found. The aim of this study is to take a closer look at the relationship
between perfectionism and stress, primarily psychological stress, in professional dancers on the
basis of the studies available to date. If one compares the results of the existing studies with
each other, the connection between perfectionist traits and the stress perception of the dancers
effected (and also athletes in general) becomes clear. The maladaptive dimensions of
perfectionism in particular are associated with an increased perception of stress and thus
provide the basis for further psychological consequences and illnesses. However, perfectionism
also has positive aspects, which are particularly evident in motivation, determination and
adaptive behavior in the event of setbacks.
Author of the digital object
Helene Schuhknecht
08.04.2024
Adviser
Johannes Randolf (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Christian Frauscher
Format
application/pdf
Size
838.0 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
49 Seiten
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:3387 - Restricted access
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats