You are here: Anton Bruckner Privatuniversität PHAIDRA Detail o:424
Title
Körper, Bewegung und Natur
Subtitle (de)
ein ganzheitlicher Zugang zum Violinspiel
Language
German
Description (de)
Masterarbeit Masterstudium Instrumental(Gesangs)pädagogik Violine RA 066 745 716
Description (de)
ABSTRACT: In der vorliegenden schriftlichen Arbeit werden drei Grundsteine für ein freies und gesundes Violinspiel, dem ein körperliches Wohlbefinden inne wohnt, gesucht und beschrieben. Der Ursprung der Forschung liegt im körperlichen Unbehagen beim Violinspiel, den viele Musiker*innen erfuhren. Den ersten Grundstein stellt der Körper selbst dar. Er steht als zentraler Ausgangspunkt der Forschung im Mittelpunkt. Ausgehend vom Körper, der sich selbst in stetig fortwährender Bewegung befindet, legt den zweiten Grundstein die Bewegung. Die Bewegungen des und im Körper(s) sind ihm angeboren, also natürlich. Dies führt weiter zum dritten Grundstein, der Natur. Aus Literaturrecherchen und Überlegungen der Verfasserin wird der Zusammenhang von Körper, Bewegung, Natur und Musik dargelegt und diese drei im Musizieren ineinandergreifenden Grundsteine für das Violinspiel als essentiell herausgearbeitet. Das Hauptziel, nämlich das körperliche Wohlbefinden beim Violinspiel, soll über zwei Teilziele gefunden werden, denen Körper, Bewegung und Natur zugrunde liegen: Die Einheit mit sich selbst und die Einheit mit dem Instrument. Basis ist ein grundlegendes Wissen über den Körper, seinen Aufbau, seine Funktionsweisen und seine natürlichen Bewegungsabläufe. Weiterführend werden körperorientierte Ansätze betrachtet, deren Praktizierung zunächst zur Einheit mit sich selbst führen sollen. Die Einheit mit dem Instrument führt unter anderem über Persönlichkeit, über Bewegung, über Vorstellungsbilder aus der Natur und über Körpergefühl. Die Masterthesis umfasst den Weg von der Arbeit an der eigenen individuellen Körperhaltung bis hin zu der der Violine. Damit soll eine Basis geschaffen sein, die ein freies und gesundes Violinspiel ermöglicht. Die wichtigsten Ergebnisse, welche einer umfangreichen Literaturrecherche und eigenem Experimentieren unterliegen, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Der menschliche Körper befindet sich immer in Bewegung. Bewegung ist ihm angeboren, also natürlich, weshalb auch beim Violinspiel immer nach Bewegung und Beweglichkeit gestrebt werden soll. Um Bewegungen natürlich, ökonomisch auszuführen, verlangt es ein körperliches Verständnis und Bewusstsein. Die Suche nach Natürlichkeit im Spiel lässt sich über die Natürlichkeit der Bewegung und die Kraft der Natur finden.
Author of the digital object
Marianne  Brandstettner
29.09.2019
Adviser
Bianka  Wüstehube  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Valerie  Westlake–Klein  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
6.4 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
88 Seiten
Citable links
Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
28.10.2019 11:52:36
This object is in collection
Metadata
Anton Bruckner Privatuniversität | Alice-Harnoncourt-Platz 1 | 4040 Linz | Austria | T +43 732 701000