You are here: Anton Bruckner Privatuniversität PHAIDRA Detail o:747
Title
Rose, die schöne Müllerin – ein Liederspiel der Romantik Analyse und historische Hintergründe
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit Bachelorstudium Gesang RA 033 135
Description (de)
ABSTRACT: Die Analyse und Auseinandersetzung mit den historischen Hintergründen eines Werkes, eröffnet neue Interpretationsmöglichkeiten für MusikerInnen und musikbegeisterte Menschen. Thema dieser Bachelorarbeit ist das Werk "Die schöne Müllerin", ein Liederspiel der Romantik, in Musik gesetzt von Ludwig Berger und 2009 neu verlegt von Rainer Leptihn. Bei der Recherche über Schuberts Vertonung "Die Schöne Müllerin" bin ich auf dieses wenig bekannte Werk von Ludwig Berger gestoßen und möchte es in dieser Arbeit präsentieren. Es beinhaltet wichtige Informationen zur Entstehung von Wilhelm Müllers Gedichtzyklus und beeinflusst somit auch die Herangehensweise an Schuberts Komposition. Der Berliner Komponist Ludwig Berger vertonte als erster die Müllergedichte und spielte auch bei der Entstehung von Wilhelm Müllers Gedichtband eine entscheidende Rolle. In dieser Arbeit wird unter anderem auch die Berliner Salonszene und die nur kurzzeitig populäre musikalischen Gattung "Liederspiel" betrachtet. Die Übereinstimmungen und musikalischen Unterschiede zwischen Bergers Komposition der "Ur-Müllerin" wie Rainer Leptihn sie nennt und Schuberts "Schöner Müllerin" werden angeführt.
Author of the digital object
Johanna Rosa  Falkinger
22.04.2020
Adviser
Hans Georg  Nicklaus  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Andreas  Lebeda  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
2.6 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
32 Seiten
Citable links
Restricted access
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
19.05.2020 11:37:28
This object is in collection
Metadata
Anton Bruckner Privatuniversität | Alice-Harnoncourt-Platz 1 | 4040 Linz | Austria | T +43 732 701000